Nachrichten 2021 und 2022

Hier finden Sie die Nachrichten des aktuellen Kalenderjahres.
Zu den älteren Nachrichten geht es hier: 2016, 2017, 20182019 und 2020.

Gruppenführerin

08. Juli 2022 - Wir gratulieren unserer Kameradin Vanessa Lorenz herzlich zum bestandenen Gruppenführerlehrgang. Vanessa ist die erste Gruppenführerin der FF Usingen-Merzhausen - ein Meilenstein. Wir hoffen, dass sich uns weitere weibliche Einsatzkräfte anschließen.
Herzlichen Glückwunsch Vanessa

Sonnwendfeier

Am 25. Juni 2022 fand nach der pandemiebedingten Pause wieder die traditionelle Sonnwendfeier vor der Rauschpennhalle statt, welche in diesem Jahr von der Dorfgemeinschaft Merzhausen veranstaltet wurde. Wir stellten den Brandsicherheitsdienst.

Mini-Feuerwehrolympiade

Am 11. Juni 2022 nahmen unsere Feuer-Tiger an der Mini-Feuerwehrolympiade in Frankfurter Brentano-Stadion teil.

Pfingsteborn

Am 05. Juni 2022 fand die Andacht am Pfingsteborn statt. Zur großen Freude der anwesenden Kinder sorgten wir wie üblich für die Fontäne nach der Andacht.

Frühlingsfest 01. Mai

Nach 2 Jahren Pandemiepause fand 01. Mai 2022 wieder das traditionelle Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Merzhausen in und rund um das Gerätehaus statt. 01.
Bei angenehmen Frühlingstemperaturen fanden zahlreiche Besucher zu uns.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns durch ihren Besuch unterstützt haben.

TH VU

Am 23. April 2022 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei verunfallten PKW gerufen. Der Unfall passierte kurz vor dem Ortseingang von Merzhausen Richtung Usingen. Der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.

Baumpflanzaktion

Am 09. April 2022 unterstützte die Kinder- und Jugendfeuerwehr der FF Merzhausen die Aufforstung unseres heimischen Waldes.  Wir nahmen an einer Baumpflanzaktion teil und bedanken uns bei den zahlreiche Helfern!

1 Mio Bienen für Hessen

Unser Aktiver Kevin Ittershagen bewarb sich im Namen der FF Usingen-Merzhausen bei der von Radio FFH gesponserten Aktion "1 Million Bienen für Hessen". Wir gewannen einen der Bienenstöcke. Unsere Waldschänke "zum knorrigen Wehrführer" ist seitdem Heimat eines Bienestocks. Der Bienenstock wurde am 30 März 2022 vom Team von Radio FFH und der Jugendfeuerwehr aufgestellt.
Wir freuen uns auf den Merzhäuser Feuerwehrhonig.
Danke Kevin, danke Radio FFH, tolle Aktion.

Jahreshauptversammlung 2022

Am Samstag den 12. März 2022 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und des Vereins FF Usingen-Merzhausen 1932 e.V. statt zu der alle Einsatzkräfte und Mitglieder herzlich eingeladen waren.
Die Tagesordnung, die Jahresberichte der Wehrführung, des Gerätewartes, der Jugendfeuerwehr, der Kinderfeuerwehr, des Vereinsvorstandes sowie die Niederschrift der letzten Versammlung stehen unter den Links zum Download bereit.

Brennt Grünecke

Unmittelbar vor der Jahreshauptversammlung wurden wir am 12. März 2022 zu einem Einsatz an unserer Grünecke alarmiert. Wir löschten den Brand mittels Wasser und Schaum.

Ölunfall

Am 18. Feb. 2022 wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Merzhäuser Gartenstraße alarmiert. Hier war es beim Befüllen zu einem Umfall gekommen bei dem größere Mengen Heizöl ausgelaufen waren. Das Öl im Gebäudeinneren wurde unter Atemschutz gebunden und die Straße gereinigt.

Sturmeinsätze

In den frühen Morgenstunden des 17. Feb. 2022 wurden wir zu mehreren Sturmeinsätzen gerufen. Auf der B 275 Richtung Landstein blockierte ein umgefallener Baum die Fahrbahn; ein weiterer Baum blockierte die Einfahrt der Erdfunkstelle.

Verkehrsunfall

Am 14. Jan. wurden wir zum ersten Einsatz des Jahres 2022 alarmiert. Gemeldet war  ein Verkehrsunfall an der B275 / AS der K738 (Usinger Südumgehung) mit eingeklemmten Personen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand jedoch fest, das glücklicherweise keiner der Verletzten aus einem der beiden beteiligten PKWs befreit werden musste.

Nachrichten 2021

Hier finden Sie die Nachrichten des aktuellen Kalenderjahres.
Zu den älteren Nachrichten geht es hier: 2016, 2017, 20182019 und 2020.

Erdgasbrände

Am 07. Dez. 2021 übten Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Usingen das Bekämpfen von Erdgasbränden auf einem Trainingsgelände der Süwag. Eine tolle Heißübung welche die spezifischen Aspekte von Erdgasbränden deutlich machte.

KeepCalm

Am 27. u. 28. Nov. 2021 übten die Führungskräfte der Gesamtstadtfeuerwehr zusammen mit Führungskräften aus Grävenwiesbach, Wehrheim, und Neu Anspach, die Abarbeitung von Großschadenslagen; einen Wohnhausbrand und den Brand eines ausgedehnten Aussiedlerhofes. Die Einsatzszenarien wurden simuliert, die Übung fan vollständig im Feuerwehrhaus Usingen statt. Die Übung war durch die Firma KeepCal, konzipiert, welche auch die "Regie" führte. Da die meisten Führungskräfte durch die Übung gebunden waren, wurde ein besetzter Löschzug in Usingen vorgehalten. Die Einsatzkräfte nutzten die Zeit und übten Rettungseinsätze unter Anleitung von Kräften des Roten Kreuzes.
Wir bedanken uns bei unseren Stadtbrandinspektoren und der Fa. KeepCalm für die interessante Übung. 

Baumpflege

Am 13. Nov. 2021 führten unsere Kinder- und Jugendfeuerwehrgruppen unter Anleitung von Petra Klentze, Vanessa Lorenz, Johannes Stenzel und Martin Mayer eine Baumpflegeaktion durch. Die Spitzentriebe der im betreuten Gebiet gepflanzten Weißtannen wurden dabei mit Schafswolle vor Wildverbiss beschützt.
Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!

Bestandene Lehrgänge

Im Oktober und November 2021 haben unsere Einsatzkräfte die folgenden Lehrgänge erfolgreich absolviert: Vanessa Lorenz - Truppführer, Markus Kazek TH Bahn I, Kevin Ittershagen Atemschutzgeräte.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren Einsatz! 

Martinsumzug

Am 11.Nov. 2021 sicherten wir den traditionellen Martinsumzug des Kindergartens Mäuseburg mit Feuerwehrfahrzeugen und Einsatzkräften ab. Auch unsere Jugend- und Kinderfeuerwehrgruppen beteiligten sich.

Jahreshauptversammlung für 2019 & 2020

Am 23. Oktober 2021 fand die Jahreshauptversammlung der FF Usingen-Merzhausen für die Berichtjahre 2019 und 2020 statt. Die turnusgemäßen Jahreshauptversammlungen konnten bisher nicht stattfinden; diese wurden nun nachgeholt. Bürgermeister Steffen Wernard, Ortsvorsteher Achim Wetterich und Stadtbrandinspektor Michael Grau richteten Grußwort an die versammelten Vereinsmitglieder und aktiven Einsatzkräfte. Die Jahresberichte der Wehrführung, der Jugend- und Kinderfeuerwehr, des Gerätewartes sowie des Vereinsvorstandes wurden der Versammlung in verkürzter Form vorgestellt. Darüber hinaus wurde der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfung den Mitgliedern verlesen. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Vorstandes für 2019 und 2020 und die Mitglieder stimmten diesem Antrag einstimmig zu.
Kevin Klaner wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Ralf Friedrich für 30 Jahre treue Dienste in der Einsatzabteilung mit der Ehrenmedaille des Nass. Feuerwehrverbandes in Gold geehrt. Johannes Stenzel wurde mit der Floriansmedaille der Hess. Jugendfeuerwehr in Silber  und Petra Klentze wurde mit der Kinderfeuerwehrmedaille des Hess Landesfeuerwehrverbandes in Silber geehrt. Matej Ilak wurde offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Herzlichen Glückwunsch an die beförderten / geehrten Kameraden/innen.

Florian Hessen

Unser Löschfahrzeug ist im Heft 2/2021 des Florian Hessen abgebildet. Das Bild wurde während des KatS Einsatzes in Stolberg/NRW im Juli 2021 aufgenommen.
Das Heft kann als E-Paper angesehen werden.

Übernachtung JF

Unsere Jugendfeuerwehr hat in den Herbstferien einen schönen Abend im Gerätehaus verbracht und nach Spielen und einem Wettbewerb im Garten unseres Wehrführers dort übernachtet. Eingeteilt in zwei Gruppen wurden C-Schläuche im Wettbewerb geflochten. Im Solz'schen Garten mussten die Jugendlichen dann zusammen mit ihren Betreuern einen Spritzwettbewerb mit der Kübelspritze absolvieren. Zum Einschlafen wurden dann gemeinsam Filme geschaut.
Vielen Dank den Betreuern Johannes Stenzel, Vanessa Lorenz und Kevin Ittershagen.

Brandeinsatz

Am 07. Okt. 2021 wurden zum Brand einer Einliegerwohnung auf dem Lindenhof in Oberlauken nachalarmiert. Ein Atemschutzgeräteträgertrupp stand in Bereitschaft, wurde aber nicht mehr benötigt.

Bestandene Lehrgänge

25. September 2021 - Wir gratulieren Matej Ilak zum bestandenen Grundlehrgang und Kevin Ittershagen zum bestandenen Maschinistenlehrgang. Wir freuen uns über eine weitere Stärkung unserer Einsatzfähigkeit.
Herzlichen Glückwunsch ihr Beiden.

Dorfflohmarkt

Anlässlich des Dorfflohmarktes am 05. September 2021 führten wir im Hof des Gerätehauses die Gefährlichkeit von Fettexplosionen vor, Unsere Gäste konnten die richtigen Umgang mit Feuerlöschern üben und sich dann mit Wurst vom Grill und Getränken stärken.

Brennende Gartenhütte

In den Abendstunden des 31. August 2021 wurden wir aufgrund einer brennenden Gartenhütte auf dem Wochenendplatz Katharinenhof alarmiert. Nach Bereitstellung unterstützten wir die FF Usingen und die FF Wilhelmsdorf mit Einreiß- und Dunghaken bei den Nachlöscharbeiten.

Neue Fahrzeuge und Ausrüstungen

Am 28. August 2021, wurden auf dem Alten Marktplatz Usingen die neuen Fahrzeuge der Feuerwehren der Stadt Usingen welche in 2021 in Dienst gestellt wurden, der Öffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus präsentierte die OV Usingen des DRK Hochtaunus ein neues RTW. Der Geschäftsführer des DRK HTK, Bürgermeister Steffen Wernard, MdB Markus Koop und SBI Michael Grau richteten Grußworte an die anwesenden Einsatzkräfte und Gäste. Steffen Wernard übergab die Schlüssel des neuen HLF 10 an den Usinger Wehrführer Stefan Göttl. Vertreter der ev. und der kath. Kirche sprachen Gebete für die allzeit sichere Rückkehr der Einsatzkräfte. Die FF Merzhausen präsentierte die neue Vegetationsbrandausrüstung und die FF Michelbach präsentierte das neue Betreuungszelt.
Unsere Aktiven Markus Kazek, Denis Nöll und Johannes Stenzel wurden mit der goldenen Ehrenmedaille des NFV für 30 Jahre treue Dienste in der FF ausgezeichnet. Die Wehrführung bedankt sich ebenfalls bei den drei Kameraden für ihr langjähriges Engagement.

JF Elternabend

Am 27. August 2021 fand ein Elternabend der JF statt. Die JF Betreuer und die Eltern sowie die anwesenden Kinder und Jugendlichen legten die Übungstermine für die Zeit nach den Sommerferien fest.

Neue Atemschutzgeräteträger

Am 21. Aug. 2021 haben unsere Einsatzkräfte Jonas Grau und Lutz Schneider den Lehrgang Atemschutzgeräteträger I bestanden.
Herzlichen Glückwunsch ihr beiden!

TH VU

Am 25. Juli 2021 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW und 4 Verletzten gerufen. Der Unfall ereignete sich am Ortsausgang Merzhausen, am Abzweig B 275 / L 3025. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung, sicherten die Einsatzstelle und nahmen auslaufenden Betriebsflüssigkeiten auf.

Katastropheneinsatz NRW

Am Donnerstag, 15. Juli 2021 wurden die hessischen Katastrophenschutzeinheiten zum Hochwassereinsatz in NRW alarmiert. Innerhalb weniger Stunden war eine Einheit der FF Usingen-Gesamtstadt zusammengestellt an der sich Einsatzkräfte aus Merzhausen, Eschbach und Usingen beteiligten. Die Mannschaft brach mit dem Merzhäuser Löschfahrzeug, Florian-Usingen 5-43 auf marschierte mit dem KatS-Zug des Hochtaunuskreises, im Verband 4 des hessischen Kontingentes,  nach NRW.  Am Freitag wurde der Zug nach Erftstadt alarmiert. Am Samstag 17. Juli, pumpten wir die Keller einiger Straßenzüge in Stolberg leer.
Die hessischen Kräfte wurden am Sonntag durch Einheiten aus anderen Bundesländern abgelöst und marschierten in die Heimat zurück. In Oberursel wurden wir durch Landrat Krebs und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes HITK, Norbert Fischer zurück begrüßt.
Die Fluten haben massive Zerstörungen der Infrastruktur in den betroffenen Gebieten bewirkt. Viele Menschen haben ihr Leben, oder Hab und Gut verloren und stehen vor dem Nichts. Wir rufen daher zu Spenden auf im Rahmen der Aktion des Vereins zur Förderung des Feuerwehrwesens im Hochtaunuskreis auf.
Vielen Dank - jeder Euro hilft unseren Mitmenschen in den betroffenen Gebieten!

Notfalltüröffnung

Am 29. Juni 2021 wurden wir zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst nach Wilhelmsdorf alarmiert. Nach kurzer Erkundung stand fest, dass ein Zutritt durch die Tür bauartbeding zu größeren Schäden geführt hätte. Daher entschied die Einsatzleitung ein Fenster einzuschlagen. Ein Feuerwehrangehöriger stieg durch das Fenster ein und öffnete die Haustür für den Rettungsdienst. Der Rettungsdienst transportierte den Bewohner ins Krankenhaus.

Vandalismus und Hilfe

14. / 15. Juni 2021 - unser, am Ortseingang von Usingen hängendes Plakat, wurde leider von Unbekannten mit unflätigen Graffitis beschmiert. Das Plakat wurde durch den Förderverein FF Usingen-Merzhausen e.V. 1932 finanziert und wirbt um Quereinsteiger die wir gerne für die Einsatzabteilungen der Gesamtstadtfeuerwehr gewinnen möchten.
Eine sinnlose, sehr ärgerliche und unakzeptable Sachbeschädigung.
Wir möchten uns daher sehr herzlich bei Herrn Carsten Ehrich von der Fa. Matecra bedanken der die Schmierereien  kostenlos, mit einem hauseigenen Produkt entfernt hat! Außerdem bedanken wir uns beim Bauhof der Stadt Usingen unter Leitung von Dirk Schimmelfennig für die Unterstützung
Herzlichen Dank!.

Brand

Am 02. Juni 2021 wurde wir gegen 3 Uhr morgens zu einem Brand nach Hundstadt alarmiert. Nach kurzer Bereitstellung wurden wir zur Herstellung eines Teilstückes der Schlauchleitung lange Wegstrecke eingesetzt. Das Löschwasser musste über mehr als 2 km zur Einsatzstelle geleitet werden. Danach leuchteten wir einen Teil der Einsatzstelle aus, führten Nachlöscharbeiten durch und überwachten und sicherten die Schlauchleitung.
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte!

Danke

29. Mai 2021 - wir bedanken uns bei Herrn Dr. Martin Brehm, dem Inhaber der Usinger Amts-Apotheke  (Amts-Apotheke) und seinem Vater Herrn Dr. Rudolf Brehm für eine großzügige Spende von € 1111.
Von Januar bis April 2021 gaben Apotheken bundesweit FFP2 Schutzmasken an berechtigte Personen ab welche eine Zuzahlung leisten mussten. Herr Dr. Brehm wollte diese Gelder nicht für sich vereinnahmen und beschloss deshalb die Erlöse zu spenden. Jede Stadtteilfeuerwehr freute sich über den gleichen Betrag.
Vielen Dank!
Vorstand und Wehrführung

Pfingsteborn

Nach der pandemiebedingten Absage im letzten Jahr konnte am 23. Mai 2021 die traditionelle gottesdienstliche Feier am Pfingsteborn wieder in kleinem Rahmen stattfinden. Wie immer sorgten wir für die Fontäne.

Wir trauern!

Die Feuerwehr Merzhausen trauert um ihren langjährigen Wehrführer und Ehrenvorsitzenden Walter Moses der am 18. Mai 2021 verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt Walters Familie. Wir werden unseren Walter in ehrendem Angedenken halten.
In tiefer Trauer - Wehrführung und Vorstand der FF Usingen-Merzhausen

Brennt Grünecke

Am 09. April 2021 wurden wir zu einem Brand der Merzhäuser Grünecke alarmiert. Der Grünabfall ist vermutlich durch Selbstentzündung in Brand geraten. Die Flammen wurden mittels Schaum abgelöscht und sicherzustellen, dass auch tieferliegende Glut- / Brandnester mit dem Löschmittel erreicht werden.

Bestandener Führerschein

Am 01. April 2021 (nein, kein Scherz) bestand unser Kamerad Kevin Ittershagen die praktische Fahrprüfung für die Fahrerlaubnisklasse C. Die FF Merzhausen hat damit eine weitere Einsatzkraft mit der Fahrberechtigung für das Gruppenlöschfahrzeug LF 10/6 KatS.
Herzlichen Glückwunsch Kevin und allzeit gute Fahrt!

Arbeitseinsatz

Am 27. März 2021 reinigten wir das Gerätehaus und die Fahrzeuge. Alle Helfer unterzogen sich vor dem Einsatz einem Corona-Schnelltest. Nachdem das negative Testergebnis für alle bestätigt war, ging es los. Die Hygieneregeln wurden natürlich trotzdem eingehalten.
Danke an alle Helfer! 

F BMA

Am 02. März 2020 wurden wir aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Usingen alarmiert. Die BMA wurde durch Bauarbeiten fehlausgelöst. 

Beförderungen

Am 16. März 2021 beförderte SBI Michael Grau die Feuerwehrmannanwärter Jonas Grau, Kevin Ittershagen, sowie Lutz und Max Schneider zu Feuerwehrmännern. Martin Mayer wurde vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert. Allen Kameraden ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz und einen herzlichen Glückwunsch zur Beförderung.

Baum a. Stromleitung

Am Abend des 25. Jan. 2021 wurden wir zu einem durch Schneebruch auf die Stromleitung der Straßenbeleuchtung des Fußweges von der Sporthalle zur Straße "Am Tripp" gerufen. Wir sicherten den Verkehrsraum ab. Ein Techniker des Energieversorgungsunternehmens schaltete die Leitung stromfrei.

Baum a. Fahrbahn

In den Morgenstunden des 21. Jan. 2021 folgte der zweite Sturmeinsatz - wieder auf der L3063 Richtung Wilhelmsdorf. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus, währen die Wilhelmsdörfer Kameraden den Baum beseitigten. Ein weiterer, in der Zwischenzeit gefallener Baum wurde durch uns beseitigt. Danach wurde die Landesstraße zw. Whilhelmsdorfer Kreuz und AS B275 durch Hessenmobil gesperrt.

Baum a. Fahrbahn

Am 19. Jan. 2021 wurden wir zum ersten Sturmeinsatz des Jahres alarmiert. Eine Fichte lag quer über den Fahrbahn der L3063. Wir beseitigten den Baum und säuberten die Fahrbahn.

Virtuelle Übungen

Aufgrund der Pandemie-Situation führen wir die Ausbildung im Dez. 2020 und Jan. 2021 im Rahmen von Web-Meetings durch. Bisher wurden im Dezember 2020 die Themen "Dachstuhlbrände" und "Druckbelüftung" durchgesprochen. Die erste Übung im Januar behandelt das Thema "Feuerwehrpläne & Brandsicherheitsdienst".